Balintgruppen
Im Rahmen der ärztlichen und kunsttherapeutischen Fortbildung stellt die Balintarbeit ein
Verfahren dar, methodenübergreifend die Therapeut-Patient-Beziehung zu klären.
Durch die gezielte Schulung der Wahrnehmung von Phänomenen auf der interaktionellen
Ebene ist es möglich, Blockaden in der therapeutischen Begegnung zu überwinden und damit
eine Entspannung der therapeutischen Arbeit zu erfahren.
Die Balintarbeit trägt sich durch Falldarstellungen aus der Gruppe. Dies können kleine,
unauffällige Situationen (Abspracheprobleme, Terminschwierigkeiten, Missverständnisse,
u.v.m.) oder schwere, den therapeutischen Prozess beeinträchtigende Konflikte sein
(Überforderungsgefühle, starke Betroffenheit durch Patientenschicksale, Antipathie,
Rollenprobleme etc.).
Kontinuierliche, überregionale Balintgruppe, 3 Termine pro Jahr mit je vier Sitzungen,
samstags 9.00 - 16.30 Uhr.
Balintgruppentermine 2023: 11.02., 10.06., 7.10.
Teilnahmegebühr: pro Sa. 120.-€ (inkl. Pausenimbiss)
v. d. Akademie für ärztliche Fortbildung, Hannover zertifizierte Fortbildung (10 Punkte pro
Samstag)
als Supervision anerkannt im Graduierungsverfahren des DFKGT
Gruppenleitung: Dr. med. Petra Keller, Ärztin, Psychotherapie, v. d. LÄK Nds ermächtigte
Balintgruppenleiterin, Dipl. Kunsttherapeutin/FH
Eichenhofprojekt
© 2023 Eichenhofprojekt
- alle Rechte vorbehalten
Sitemap